Would you like to inspect the original subtitles? These are the user uploaded subtitles that are being translated:
1
00:00:09,320 --> 00:00:11,760
Guten Tag!
2
00:00:09,320 --> 00:00:11,760
Ich bin Alexander.
3
00:00:11,780 --> 00:00:15,599
Und wie heit du?
4
00:00:11,780 --> 00:00:15,599
Ich heie Alexander.
5
00:00:15,600 --> 00:00:19,960
Wie heit du?
6
00:00:15,600 --> 00:00:19,960
Am Anfang, wenn man eine Sprache lernt,
7
00:00:19,960 --> 00:00:23,480
ist es sehr wichtig, das Alphabet zu beherrschen.
8
00:00:23,480 --> 00:00:27,120
Und wir fangen jetzt mit dem Alphabet an.
9
00:00:32,440 --> 00:00:40,460
A, wie zum Beispiel Affe oder Ameise.
10
00:00:32,440 --> 00:00:40,460
Oder natrlich: das Alphabet.
11
00:00:40,880 --> 00:00:45,160
Es ist im Deutschen sehr wichtig, immer den
12
00:00:40,880 --> 00:00:45,160
Artikel mitzulernen,
13
00:00:45,160 --> 00:00:47,420
wenn man ein Substantiv lernt.
14
00:00:47,880 --> 00:00:51,780
Das Alphabet, der Affe, die Ameise.
15
00:00:55,360 --> 00:01:03,480
Der zweite Buchstabe ist das B. B.
16
00:00:55,360 --> 00:01:03,480
Die Banane, das Boot, der Bus.
17
00:01:04,000 --> 00:01:11,380
Das B wird ein [be] ausgesprochen.
18
00:01:04,000 --> 00:01:11,380
Die Banane, das Boot, der Bus.
19
00:01:14,080 --> 00:01:20,159
Der dritte Buchstabe ist das C.
20
00:01:14,080 --> 00:01:20,159
Das C wird manchmal wie ein [ts] ausgesprochen
21
00:01:20,160 --> 00:01:27,180
und manchmal wie ein [ka].
22
00:01:20,160 --> 00:01:27,180
Die CD, Caesar, das Camp.
23
00:01:27,940 --> 00:01:34,120
Es ist manchmal ein [ts] wie z.B. die CD und manchmal ein [ka], das Camp.
24
00:01:34,640 --> 00:01:37,280
Warum das so ist, erfahrt ihr spter.
25
00:01:40,100 --> 00:01:42,220
Der vierte Buchstabe ist das D,
26
00:01:42,560 --> 00:01:49,060
ausgesprochen wie ein [de], [de].
27
00:01:42,560 --> 00:01:49,060
Das Dach, die Dame.
28
00:01:53,000 --> 00:01:55,200
Der fnfte Buchstabe ist ein E.
29
00:01:55,840 --> 00:01:59,380
Das E wird im Deutschen meistens offen ausgesprochen,
30
00:01:59,380 --> 00:02:07,940
es ist ein [e] nicht ein [], es ist [e].
31
00:01:59,380 --> 00:02:07,940
Der Elefant, der Esel, die Erdbeere.
32
00:02:11,870 --> 00:02:19,260
Der sechste Buchstabe ist das F, meistens
33
00:02:11,870 --> 00:02:19,260
ausgesprochen [f] , wie z.B. das Fenster,
34
00:02:19,260 --> 00:02:23,820
die Fabrik, der Ferrari.
35
00:02:19,260 --> 00:02:23,820
Ganz einfach ein [f] .
36
00:02:28,720 --> 00:02:33,120
An siebter Stelle kommt das G, ausgesprochen
37
00:02:28,720 --> 00:02:33,120
ganz einfach [g] .
38
00:02:34,080 --> 00:02:39,260
Die Geige, die Gittare und der Geist. [g]
39
00:02:34,080 --> 00:02:39,260
.
40
00:02:39,920 --> 00:02:42,960
Die Geige, die Gittare, der Geist.
41
00:02:47,360 --> 00:02:49,360
Der achte Buchstabe ist das H.
42
00:02:50,040 --> 00:02:54,720
Das H wird am Anfang des Wortes normalerweise
43
00:02:50,040 --> 00:02:54,720
wie ein [h] ausgesprochen.
44
00:02:55,280 --> 00:02:59,880
Befindet sich das H in der Mitte des Wortes,
45
00:02:55,280 --> 00:02:59,880
ist es normalerweise nicht ausgesprochen.
46
00:03:01,260 --> 00:03:06,540
Das Herz, der Hund und das Haus.
47
00:03:01,260 --> 00:03:06,540
Einfach ein [h].
48
00:03:07,140 --> 00:03:09,620
Nicht zu stark aussprechen, das ist wichtig.
49
00:03:11,160 --> 00:03:13,240
Der nchste Vokal ist das I.
50
00:03:13,240 --> 00:03:17,280
Das I wird wie in den anderen Sprachen auch
51
00:03:13,240 --> 00:03:17,280
einfach [i] ausgesprochen.
52
00:03:18,060 --> 00:03:24,180
Der Igel, die Insel, das Iglu.
53
00:03:18,060 --> 00:03:24,180
Einfach [i].
54
00:03:27,580 --> 00:03:35,400
Das J wird normalerweise wie ein [i] ausgesprochen,
55
00:03:27,580 --> 00:03:35,400
es hat ein klein bisschen mehr [j] als Konnotation,
56
00:03:35,400 --> 00:03:42,140
es ist aber sehr sehr hnlich wie das I.
57
00:03:35,400 --> 00:03:42,140
Der Junge, die Jacke, die Jacht.
58
00:03:43,040 --> 00:03:46,520
Der Junge, die Jacke, die Jacht.
59
00:03:52,960 --> 00:03:55,340
Der elfte Buchstabe ist im Deutschen das K.
60
00:03:55,700 --> 00:03:59,420
Das K wird sehr sehr hnlich wie das C ausgesprochen,
61
00:03:55,700 --> 00:03:59,420
einfach ein K.
62
00:04:00,240 --> 00:04:09,260
[k] Der Koch, der Kse, der Knig.
63
00:04:00,240 --> 00:04:09,260
Einfach [k] Koch, Kse, Knig.
64
00:04:12,720 --> 00:04:17,520
Der zwlfte Buchstabe ist ein L, das L wird
65
00:04:12,720 --> 00:04:17,520
[l] ausgesprochen.
66
00:04:18,840 --> 00:04:25,840
Der Lehrer, der Lwe, die Lampe und das Lamm.
67
00:04:18,840 --> 00:04:25,840
Sehr einfach.
68
00:04:26,360 --> 00:04:29,460
Lehrer, Lwe, Lampe, Lamm.
69
00:04:32,520 --> 00:04:37,300
Der dreizehnte Buchstabe ist ein M, ausgesprochen [m].
70
00:04:37,700 --> 00:04:39,020
Ganz einfach [m].
71
00:04:39,020 --> 00:04:47,920
Wie z.B. der Mond, der Mantel und die Maus.
72
00:04:39,020 --> 00:04:47,920
Der Mond, der Mantel und die Maus.
73
00:04:49,940 --> 00:04:52,960
Der vierzehnte Buchstabe ist im Deutschen
74
00:04:49,940 --> 00:04:52,960
das N.
75
00:04:53,140 --> 00:05:01,820
Das N wird ausgesprochen [n].
76
00:04:53,140 --> 00:05:01,820
Z.B. die Nacht, der Neben, die Nase.
77
00:05:02,360 --> 00:05:08,280
[n] die Nacht, der Nebel und die Nase.
78
00:05:11,440 --> 00:05:13,880
Der fnfzehnte Buchstabe und der vierte Vokal
79
00:05:13,900 --> 00:05:18,420
ist im Deutschen das O.
80
00:05:13,900 --> 00:05:18,420
Sehr wichtig bei der Aussprache des Buchstaben
81
00:05:18,420 --> 00:05:24,560
O ist, es ist ein offener Buchstabe, es ist
82
00:05:18,420 --> 00:05:24,560
[o], es ist nicht [eau]. [o].
83
00:05:25,180 --> 00:05:34,480
Das Obst, der Opa, die Orange.
84
00:05:25,180 --> 00:05:34,480
O Das Obst, der Opa, die Orange.
85
00:05:37,900 --> 00:05:43,500
Der sechzehnte Buchstabe ist das P.
86
00:05:37,900 --> 00:05:43,500
Das P wird [p] ausgesprochen.
87
00:05:44,300 --> 00:05:50,680
Vielleicht erinnert ihr euch, der zweite Buchstabe
88
00:05:44,300 --> 00:05:50,680
ist das B, [b], und der sechzehnte Buchstabe
89
00:05:50,680 --> 00:05:54,700
ist das P, es wird strker ausgesprochen:
90
00:05:50,680 --> 00:05:54,700
[p].
91
00:05:55,360 --> 00:06:06,220
Das Pferd, der Paprika, der Papst: [p].
92
00:05:55,360 --> 00:06:06,220
Das Pferd, der Paprika, der Papst.
93
00:06:08,700 --> 00:06:12,540
An siebzehnter Stelle kommt ein etwas schwerer
94
00:06:08,700 --> 00:06:12,540
Buchstabe, es ist das Q.
95
00:06:13,000 --> 00:06:20,980
Das Q wird normalerweise auch wie [ku] ausgesprochen:
96
00:06:13,000 --> 00:06:20,980
es ist ein K mit einem U [ku]
97
00:06:21,580 --> 00:06:29,700
Der Quark, das Quadrat, die Qualle.
98
00:06:21,580 --> 00:06:29,700
Manchmal spricht man es auch wie KW aus - [kw]
99
00:06:29,700 --> 00:06:37,240
Wie z.B. die Qualle, aber, das Quadrat.
100
00:06:29,700 --> 00:06:37,240
Manchmal ist es K U, manchmal ist es KW.
101
00:06:38,440 --> 00:06:42,420
Der Quark, das Quadrat, die Qualle.
102
00:06:45,100 --> 00:06:47,100
Der achtzehnte Buchstabe ist das R.
103
00:06:47,100 --> 00:06:51,900
Das R wird im Deutschen normalerweise aus
104
00:06:47,100 --> 00:06:51,900
dem Hals gesprochen.
105
00:06:51,900 --> 00:06:56,960
In vielen Sprachen ist es ein [r] im Deutschen
106
00:06:51,900 --> 00:06:56,960
ist es ein [hr].
107
00:06:57,540 --> 00:07:01,120
Ihr knnt euch das so vorstellen, ihr nehmt
108
00:06:57,540 --> 00:07:01,120
ein Glas Wasser, trinkt es,
109
00:07:01,120 --> 00:07:05,820
und macht dann einfach [hr].
110
00:07:01,120 --> 00:07:05,820
Und mit der Zeit werdet ihr dann die Aussprache
111
00:07:05,820 --> 00:07:09,800
dieses Buchstabes beherrschen.
112
00:07:05,820 --> 00:07:09,800
Es ist ein [hr] nicht ein [r].
113
00:07:10,320 --> 00:07:16,100
Z.B. die Rutsche, das Radio, der Regen,
114
00:07:10,320 --> 00:07:16,100
das Rotkppchen.
115
00:07:16,110 --> 00:07:21,950
Es ist nicht die Rutsche, das Radio, der Regen,
116
00:07:16,110 --> 00:07:21,950
das Rotkppchen.
117
00:07:21,950 --> 00:07:28,380
[r] die Rutsche, das Radio, der Regen,
118
00:07:21,950 --> 00:07:28,380
das Rotkppchen.
119
00:07:31,620 --> 00:07:37,580
Der neunzehnte Buchstabe ist das S.
120
00:07:31,620 --> 00:07:37,580
Das S wird normalerweise [s] ausgesprochen
121
00:07:37,580 --> 00:07:42,400
oder [z], je nachdem in welchem Kontext dieser
122
00:07:37,580 --> 00:07:42,400
Buchstabe auftaucht.
123
00:07:42,920 --> 00:07:51,240
Die Sonne, der Sack, der Saft.
124
00:07:54,700 --> 00:07:57,600
Der zwanzigste Buchstabe ist im Deutschen
125
00:07:54,700 --> 00:07:57,600
das T.
126
00:07:58,580 --> 00:08:05,880
Das T wird [t] ausgesprochen.
127
00:07:58,580 --> 00:08:05,880
Die Tomate, der Tisch, die Tr.
128
00:08:05,880 --> 00:08:10,620
Ganz einfach [t].
129
00:08:05,880 --> 00:08:10,620
Die Tomate, der Tisch, die Tr.
130
00:08:14,040 --> 00:08:19,240
Der letzte und fnfte Vokal im Deutschen,
131
00:08:14,040 --> 00:08:19,240
an einundzwanzigster Stelle, ist das U.
132
00:08:19,780 --> 00:08:24,540
Das U wird [u] ausgesprochen, das ist sehr
133
00:08:19,780 --> 00:08:24,540
sehr einfach.
134
00:08:24,540 --> 00:08:32,600
Ungarn, die Uhr, die U-Bahn.
135
00:08:33,100 --> 00:08:40,000
Das U ist ein sehr einfacher Buchstabe.
136
00:08:33,100 --> 00:08:40,000
An zweiundzwanzigster Stelle kommt das V.
137
00:08:40,000 --> 00:08:44,280
Das V wird im Deutschen normalerweise wie
138
00:08:40,000 --> 00:08:44,280
ein F ausgesprochen, [f],
139
00:08:45,220 --> 00:08:49,180
es ist also kein [we], sondern es ist ein [f] von der Aussprache her.
140
00:08:49,520 --> 00:08:54,300
Der Vogel, die Vase, der Vater, der Volkswagen.
141
00:08:54,960 --> 00:08:57,340
Habe ich grade die Vase oder die Fase gesagt?
142
00:08:57,860 --> 00:09:03,320
Es gibt manchmal Wrter, in denen das V wie ein [w] ausgesprochen wird,
143
00:09:03,680 --> 00:09:08,920
aber in 95% der Flle, wird das V wie ein F ausgesprochen.
144
00:09:09,580 --> 00:09:16,940
Der Vogel, der Vater, der Volkswagen.
145
00:09:09,580 --> 00:09:16,940
Aber, die Vase. Es gibt Ausnahmen.
146
00:09:20,620 --> 00:09:24,120
Der dreiundzwanzigste Buchstave ist das W
147
00:09:20,620 --> 00:09:24,120
in der deutschen Sprache.
148
00:09:24,400 --> 00:09:33,120
Das W wird normalerweise [w] ausgesprochen.
149
00:09:24,400 --> 00:09:33,120
Der Wein, das Wasser, der Wald, einfach [w].
150
00:09:33,560 --> 00:09:37,540
Der Wein, das Wasser, der Wald.
151
00:09:42,580 --> 00:09:44,640
Der vierundzwanzigste Buchstabe ist das X.
152
00:09:45,180 --> 00:09:53,520
Das X wird normalerweise wie ein [ks] ausgesprochen.
153
00:09:45,180 --> 00:09:53,520
Das Xylophon, Roxana, Alexander.
154
00:09:54,480 --> 00:09:58,480
Das Xylophon, Roxana und Alexander.
155
00:10:02,980 --> 00:10:05,400
Der vorletzte Buchstabe an fnfundzwanzigster Stelle ist das Y.
156
00:10:05,400 --> 00:10:12,720
Das Y wird normalerweise wie ein I oder wie ein ausgesprochen.
157
00:10:12,720 --> 00:10:14,680
Es ist ein bisschen kompliziert.
158
00:10:15,120 --> 00:10:24,260
Z.B. die Yacht, das Yoga, das Yard.
159
00:10:24,880 --> 00:10:29,780
Das Y ist normalerweise in ber 90% der Flle
160
00:10:24,880 --> 00:10:29,780
ein I.
161
00:10:32,340 --> 00:10:35,940
Und der letzte Buchstabe im Deutschen ist
162
00:10:32,340 --> 00:10:35,940
das Z.
163
00:10:35,940 --> 00:10:41,600
Das Z wird wie ein [ts] ausgesprochen, sehr
164
00:10:35,940 --> 00:10:41,600
sehr hnlich wie der dritte Buchstabe, das C.
165
00:10:41,600 --> 00:10:43,140
Vielleicht erinnert ihr euch noch.
166
00:10:43,140 --> 00:10:48,420
Einfach [ts].
167
00:10:43,140 --> 00:10:48,420
Das Zebra, der Zahn, der Zoo.
168
00:10:48,420 --> 00:10:53,660
[ts] das Zebra, der Zahn und der Zoo.
169
00:10:58,000 --> 00:11:02,080
Es gibt im Deutschen noch drei extra Buchstaben,
170
00:11:02,080 --> 00:11:07,120
die nennen wir Umlaut.
171
00:11:02,080 --> 00:11:07,120
Umlaut bedeutet, dass aus einem A
172
00:11:07,120 --> 00:11:11,080
machen wir zwei Punkte drauf, und dann wird daraus ein
173
00:11:07,120 --> 00:11:11,080
.
174
00:11:11,900 --> 00:11:18,860
Aus einem A, wenn wir zwei Punkte draufmachen,
175
00:11:11,900 --> 00:11:18,860
ist es ein , also ein geschlossenes E.
176
00:11:19,240 --> 00:11:26,180
Wie z.B. der rger, der rmelkanal, die
177
00:11:19,240 --> 00:11:26,180
sthetik.
178
00:11:27,000 --> 00:11:34,560
Leider wird sthetik wie ein offenes E ausgesprochen,
179
00:11:27,000 --> 00:11:34,560
aber dieser Buchstabe ist normaler geschlossen,
180
00:11:34,560 --> 00:11:38,960
ein .
181
00:11:34,560 --> 00:11:38,960
Der rger und der rmelkanal.
182
00:11:38,960 --> 00:11:41,320
Aber die sthetik.
183
00:11:46,240 --> 00:11:51,000
Der Buchstabe O mit zwei Punkten wird ausgesprochen.
184
00:11:52,080 --> 00:12:01,980
das l, das dem, der tzi.
185
00:12:02,620 --> 00:12:07,480
Der tzi kommt brigens aus sterreich.
186
00:12:02,620 --> 00:12:07,480
Das ist ein Land sdlich von Deutschland
187
00:12:07,480 --> 00:12:09,860
in Zentraleuropa.
188
00:12:07,480 --> 00:12:09,860
sterreich.
189
00:12:13,620 --> 00:12:20,240
Und der dritte Umlaut im Deutschen ist, sind
190
00:12:13,620 --> 00:12:20,240
zwei Punkte ber dem U, das ist das .
191
00:12:21,580 --> 00:12:30,100
Der berfall, die bung. .
192
00:12:34,080 --> 00:12:37,500
Und der letzte Sonderbuchstabe im Deutschen
193
00:12:37,620 --> 00:12:43,600
ist das sogenannte Eszett oder Scharf-S, oder
194
00:12:37,620 --> 00:12:43,600
scharfes S.
195
00:12:44,340 --> 00:12:49,540
Es sieht aus wie ein B, ihr msst ein bisschen
196
00:12:44,340 --> 00:12:49,540
aufpassen, es ist aber ein S.
197
00:12:49,540 --> 00:12:54,940
Und es wird [ss] ausgesprochen.
198
00:12:49,540 --> 00:12:54,940
Und deswegen scharfes S.
199
00:12:55,760 --> 00:13:00,320
Der Fu, gro.
200
00:12:55,760 --> 00:13:00,320
Wichtig bei diesem Buchstaben ist,
201
00:13:00,420 --> 00:13:04,040
das Eszett steht nie am Anfang eines Wortes.
202
00:13:04,540 --> 00:13:07,340
Es steht entweder in der Mitte oder
203
00:13:07,340 --> 00:13:09,480
es steht am Ende eines Wortes.
204
00:13:10,420 --> 00:13:12,860
Und was auch sehr wichtig ist bei diesem Buchstaben ist,
205
00:13:12,940 --> 00:13:20,620
der Vokal, der vor diesem Buchstaben
206
00:13:12,940 --> 00:13:20,620
steht, wird lang ausgesprochen.
207
00:13:21,360 --> 00:13:28,020
Ein scharfes S, ein Eszett, steht nie nach
208
00:13:21,360 --> 00:13:28,020
einem kurz ausgesprochenem Vokal.
209
00:13:28,020 --> 00:13:34,000
Deswegen ist es der Fu und gro, es ist
210
00:13:28,020 --> 00:13:34,000
nicht Fus und gros.
211
00:13:34,400 --> 00:13:37,340
Es ist der Fu, gro.
212
00:13:39,400 --> 00:13:41,020
Auf Wiedersehn!
16348
Can't find what you're looking for?
Get subtitles in any language from opensubtitles.com, and translate them here.