All language subtitles for Termine Komprimiert
Afrikaans
Akan
Albanian
Amharic
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Basque
Belarusian
Bemba
Bengali
Bihari
Bosnian
Breton
Bulgarian
Cambodian
Catalan
Cebuano
Cherokee
Chichewa
Chinese (Simplified)
Chinese (Traditional)
Corsican
Croatian
Czech
Danish
Dutch
Esperanto
Estonian
Ewe
Faroese
Filipino
Finnish
French
Frisian
Ga
Galician
Georgian
German
Greek
Guarani
Gujarati
Haitian Creole
Hausa
Hawaiian
Hebrew
Hindi
Hmong
Hungarian
Icelandic
Igbo
Indonesian
Interlingua
Irish
Italian
Japanese
Javanese
Kannada
Kazakh
Kinyarwanda
Kirundi
Kongo
Korean
Krio (Sierra Leone)
Kurdish
Kurdish (SoranĂ®)
Kyrgyz
Laothian
Latin
Latvian
Lingala
Lithuanian
Lozi
Luganda
Luo
Luxembourgish
Macedonian
Malagasy
Malay
Malayalam
Maltese
Maori
Marathi
Mauritian Creole
Moldavian
Mongolian
Myanmar (Burmese)
Montenegrin
Nepali
Nigerian Pidgin
Northern Sotho
Norwegian
Norwegian (Nynorsk)
Occitan
Oriya
Oromo
Pashto
Persian
Polish
Portuguese (Brazil)
Portuguese (Portugal)
Punjabi
Quechua
Romanian
Romansh
Runyakitara
Russian
Samoan
Scots Gaelic
Serbian
Serbo-Croatian
Sesotho
Setswana
Seychellois Creole
Shona
Sindhi
Sinhalese
Slovak
Slovenian
Somali
Spanish
Spanish (Latin American)
Sundanese
Swahili
Swedish
Tajik
Tamil
Tatar
Telugu
Thai
Tigrinya
Tonga
Tshiluba
Tumbuka
Turkish
Turkmen
Twi
Uighur
Ukrainian
Urdu
Uzbek
Vietnamese
Welsh
Wolof
Xhosa
Yiddish
Yoruba
Zulu
Would you like to inspect the original subtitles? These are the user uploaded subtitles that are being translated:
1
00:00:00,040 --> 00:00:02,040
Hey, hast du morgen Zeit?
2
00:00:02,040 --> 00:00:04,200
Wir könnten uns
auf einen Kaffee treffen.
3
00:00:04,920 --> 00:00:07,160
Das ist mir jetzt
aber ein bisschen zu spontan.
4
00:00:07,160 --> 00:00:09,680
Ich muss erst
in meinen Terminkalender gucken.
5
00:00:10,320 --> 00:00:12,720
Das ist doch nur
fĂĽr ein paar StĂĽndchen.
6
00:00:13,720 --> 00:00:17,040
Ne, wir mĂĽssen da einen anderen
Termin finden.
7
00:00:18,560 --> 00:00:20,640
Sicher
ist dir das schon aufgefallen,
8
00:00:20,640 --> 00:00:22,280
aber in Deutschland
9
00:00:22,280 --> 00:00:25,520
lieben wir es einfach, Termine
zu vereinbaren.
10
00:00:25,880 --> 00:00:27,000
Und damit du
11
00:00:27,000 --> 00:00:28,920
das auch problemlos machen
kannst,
12
00:00:28,920 --> 00:00:30,400
werden wir in diesem Video
13
00:00:30,400 --> 00:00:31,880
darĂĽber sprechen,
14
00:00:31,880 --> 00:00:35,760
wie man Termine vereinbart,
verschiebt oder absagt.
15
00:00:36,000 --> 00:00:37,200
Los gehts!
16
00:00:47,280 --> 00:00:52,080
Wir müssen das Thema “Termine”
in zwei Kategorien einteilen,
17
00:00:52,200 --> 00:00:53,280
nämlich in
18
00:00:53,280 --> 00:00:57,480
“offizielle Situationen”
und in “inoffizielle Situationen”.
19
00:00:57,960 --> 00:00:58,440
Beginnen wir
20
00:00:58,440 --> 00:01:01,560
mit der ersten Kategorie:
Wie vereinbart, verschiebt man
21
00:01:01,560 --> 00:01:05,760
oder sagt man Termine
in einem offiziellen Rahmen ab.
22
00:01:06,760 --> 00:01:09,960
Bevor ich dir dazu die passenden
Redemittel gebe, erst einmal
23
00:01:09,960 --> 00:01:12,600
ein kleiner
grammatikalischer Ausflug.
24
00:01:12,680 --> 00:01:16,920
Das Nomen “Termin” kann mit
folgenden Verben zusammen stehen:
25
00:01:17,200 --> 00:01:21,920
“einen Termin ausmachen”,
“einen Termin vereinbaren”,
26
00:01:22,680 --> 00:01:25,040
“einen Termin verschieben”,
27
00:01:25,920 --> 00:01:30,800
“einen Termin absagen”
oder “nicht wahrnehmen können”,
28
00:01:31,760 --> 00:01:33,920
“einen Termin vergessen”,
29
00:01:33,920 --> 00:01:36,600
“einen Termin bestätigen”.
30
00:01:36,840 --> 00:01:39,120
Nun kann es zu den Redemitteln gehen.
31
00:01:39,240 --> 00:01:40,400
Welche Sätze
32
00:01:40,400 --> 00:01:43,440
benutzen wir in der Regel,
wenn wir einen Termin
33
00:01:43,440 --> 00:01:45,000
vereinbaren möchten?
34
00:01:45,000 --> 00:01:47,600
Wir können zum Beispiel
ganz einfach sagen:
35
00:01:48,000 --> 00:01:51,800
“Guten Tag,
ich hätte gern einen Termin.”
36
00:01:52,000 --> 00:01:54,760
“Ich hätte gern einen Termin.”
37
00:01:54,960 --> 00:01:59,040
Wir können auch ein Datum
oder eine Uhrzeit hinzufĂĽgen.
38
00:01:59,360 --> 00:02:01,160
“Guten Tag,” oder “Guten Morgen,”
39
00:02:01,160 --> 00:02:05,520
“ich hätte gern für Montag,
den 27.02.
40
00:02:05,520 --> 00:02:08,000
um 14:00 Uhr, einen Termin.”
41
00:02:13,160 --> 00:02:15,120
Eine andere Möglichkeit ist:
42
00:02:15,120 --> 00:02:17,280
“Guten Tag/Guten Morgen/
Guten Abend,
43
00:02:17,760 --> 00:02:22,760
ich wĂĽrde gern einen Termin
vereinbaren.” oder:
44
00:02:23,080 --> 00:02:27,520
“Ich würde gern einen Termin
mit Ihnen ausmachen.”
45
00:02:27,840 --> 00:02:29,920
“Mit Ihnen” ist hier optional.
46
00:02:30,160 --> 00:02:33,880
Auch bei diesen Varianten
kann man ein genaueres Datum
47
00:02:34,080 --> 00:02:37,080
und/oder eine Uhrzeit hinzufĂĽgen.
48
00:02:37,320 --> 00:02:38,080
Zum Beispiel:
49
00:02:38,080 --> 00:02:40,800
“Ich würde gern einen Termin
ausmachen.
50
00:02:41,160 --> 00:02:44,680
Ist am 27. 03. noch etwas frei?”
51
00:02:50,840 --> 00:02:52,120
Wähle einfach für dich
52
00:02:52,120 --> 00:02:55,600
die Variante, die dir
am leichtesten fällt, aus.
53
00:02:55,880 --> 00:02:59,960
Hier siehst du noch einmal
alle Redemittel im Ăśberblick.
54
00:03:00,920 --> 00:03:03,560
Kommen wir nun zu
“Termine verschieben”.
55
00:03:03,880 --> 00:03:05,960
Wenn wir einen Termin verschieben möchten,
56
00:03:05,960 --> 00:03:09,040
haben wir folgende
Redemittel zur VerfĂĽgung:
57
00:03:09,760 --> 00:03:11,880
“Guten Morgen/Guten Tag...
58
00:03:11,880 --> 00:03:16,360
Ich muss leider den Termin absagen.”
59
00:03:17,240 --> 00:03:20,640
Auch hier können wir
Datum und Uhrzeit hinzufĂĽgen.
60
00:03:21,080 --> 00:03:24,160
Also:
“Ich muss leider unseren Termin
61
00:03:24,160 --> 00:03:27,760
für morgen um 10:00 Uhr absagen.”
62
00:03:32,760 --> 00:03:34,800
Anstatt den Termin abzusagen,
63
00:03:34,800 --> 00:03:38,760
können wir auch einen Termin
“nicht wahrnehmen”.
64
00:03:39,200 --> 00:03:42,960
Also: “Guten Tag/ Guten Morgen/Guten Abend...
65
00:03:42,960 --> 00:03:49,600
Leider kann ich unseren Termin
nicht wahrnehmen.” Oder:
66
00:03:50,040 --> 00:03:57,280
“Leider
kann ich unseren Termin am 27. 02. nicht wahrnehmen, weil ....”
67
00:04:03,280 --> 00:04:05,080
Oft sagen wir auch den Grund
dafĂĽr,
68
00:04:05,080 --> 00:04:07,440
weshalb wir den Termin absagen
mĂĽssen.
69
00:04:07,440 --> 00:04:10,680
Zum Beispiel,
“...weil mein Auto kaputt ist.” oder
70
00:04:10,680 --> 00:04:12,280
“...weil ich krank bin.”.
71
00:04:12,280 --> 00:04:16,120
Wenn wir allerdings nicht zu sehr
ins Detail gehen möchten
72
00:04:16,120 --> 00:04:17,000
bei dem Grund,
73
00:04:17,000 --> 00:04:21,600
benutzen wir einen etwas
allgemeiner gehaltenen Ausdruck,
74
00:04:21,600 --> 00:04:26,560
und zwar: “Mir
ist etwas dazwischengekommen.”.
75
00:04:26,960 --> 00:04:29,640
“Mir ist etwas
dazwischengekommen.”
76
00:04:30,120 --> 00:04:34,880
Also: “Leider
muss ich unseren Termin absagen,
77
00:04:35,360 --> 00:04:38,920
weil mir etwas
dazwischengekommen ist.”
78
00:04:39,360 --> 00:04:40,440
Noch mal:
79
00:04:40,560 --> 00:04:43,960
“Leider muss ich
unseren Termin absagen,
80
00:04:44,080 --> 00:04:46,800
weil mir
etwas dazwischengekommen ist.”
81
00:04:47,200 --> 00:04:50,640
Wenn wir einen Termin absagen,
weil wir krank sind,
82
00:04:50,640 --> 00:04:53,480
können wir das auch
folgendermaĂźen formulieren:
83
00:04:54,360 --> 00:04:59,040
“Leider muss ich unseren Termin
absagen, weil ich krank bin.
84
00:04:59,520 --> 00:05:02,880
FĂĽr einen neuen Termin
melde ich mich bei Ihnen,
85
00:05:02,880 --> 00:05:04,920
sobald ich wieder gesund bin.”
86
00:05:05,160 --> 00:05:08,920
Ich wiederhole:
“Leider muss ich unseren
87
00:05:08,920 --> 00:05:12,360
Termin absagen,
weil ich krank bin.
88
00:05:12,960 --> 00:05:15,200
FĂĽr einen neuen Termin
89
00:05:15,400 --> 00:05:19,600
melde ich mich bei Ihnen,
sobald ich wieder gesund bin.”
90
00:05:20,080 --> 00:05:24,160
In den meisten Fällen,
wenn wir einen Termin absagen,
91
00:05:24,560 --> 00:05:28,080
schlagen wir
einen alternativen Termin vor.
92
00:05:28,280 --> 00:05:29,760
Zum Beispiel:
93
00:05:29,760 --> 00:05:35,160
“Leider kann ich unseren Termin
am Donnerstag nicht wahrnehmen,
94
00:05:35,720 --> 00:05:38,400
da mir etwas dazwischengekommen
95
00:05:38,400 --> 00:05:43,720
ist. Könnten wir den Termin
an einem anderen Tag nachholen?”
96
00:05:44,080 --> 00:05:48,280
“Könnten wir den Termin
an einem anderen Tag nachholen?”
97
00:05:48,560 --> 00:05:50,040
Und damit wären wir auch schon
98
00:05:50,040 --> 00:05:53,120
beim dritten Punkt,
nämlich “Termine verschieben”.
99
00:05:53,920 --> 00:05:56,840
Dazu benutzen wir folgende Redemittel:
100
00:05:57,120 --> 00:05:58,920
“Guten Tag/ Guten Morgen...
101
00:05:58,920 --> 00:06:02,160
Ich wĂĽrde gern
meinen Termin verschieben.”
102
00:06:02,360 --> 00:06:07,320
Ich wiederhole: “Ich würde gerne
meinen Termin verschieben.”
103
00:06:07,720 --> 00:06:10,480
Das Ganze können wir auch
genauer machen.
104
00:06:10,840 --> 00:06:11,840
“Ich würde gern
105
00:06:11,840 --> 00:06:16,400
meinen Termin von Donnerstag
auf Freitag verschieben.”
106
00:06:16,600 --> 00:06:17,920
“Ich würde gern meinen Termin
107
00:06:17,920 --> 00:06:19,920
von Donnerstag
auf Freitag verschieben.”
108
00:06:20,120 --> 00:06:24,840
Oder: “Ich würde meinen Termin
gerne vom 26.04.
109
00:06:24,840 --> 00:06:28,200
auf den 28.04 verschieben.”
110
00:06:28,440 --> 00:06:30,880
Das waren so weit
die Möglichkeiten
111
00:06:30,880 --> 00:06:34,640
fĂĽr Termine
in einem offiziellen Kontext.
112
00:06:34,840 --> 00:06:37,760
Hier noch
einmal alles im Ăśberblick.
113
00:06:46,360 --> 00:06:47,720
Wie du gesehen hast, haben
114
00:06:47,720 --> 00:06:49,320
wir die Personen in diesem
115
00:06:49,320 --> 00:06:52,960
Kontext gesiezt
und sind vom Indikativ
116
00:06:52,960 --> 00:06:57,240
in den Konjunktiv gewechselt,
damit sich das höflicher anhört.
117
00:06:57,240 --> 00:07:00,360
Also: “Ich hätte gern einen Termin.”
118
00:07:00,720 --> 00:07:04,480
“Ich würde gern
einen Termin vereinbaren.”
119
00:07:04,880 --> 00:07:07,240
Nun kommen wir
zur zweiten Kategorie,
120
00:07:07,520 --> 00:07:10,320
nämlich Termine
mit Freunden und Bekannten.
121
00:07:10,800 --> 00:07:13,560
Hier wĂĽrden wir das Ganze auch
nicht wirklich
122
00:07:13,560 --> 00:07:17,080
Termin nennen,
sondern vielmehr Verabredung.
123
00:07:17,520 --> 00:07:21,280
Denn mit Freunden
und Bekannten verabreden wir uns.
124
00:07:21,680 --> 00:07:24,440
Wenn wir also Freunde
und Bekannte oder
125
00:07:24,440 --> 00:07:28,600
Familienmitglieder fragen wollen,
ob sie sich mit uns verabreden,
126
00:07:29,040 --> 00:07:34,320
dann können wir das
folgendermaßen tun: “Hi/Hey/Hallo...
127
00:07:34,320 --> 00:07:37,600
Hättest du morgen/übermorgen ...
Zeit?”
128
00:07:38,120 --> 00:07:41,160
oder “Hast du morgen/übermorgen...
Zeit?”
129
00:07:41,480 --> 00:07:44,280
Hier kannst du wählen,
ob du den Indikativ - also:
130
00:07:44,280 --> 00:07:47,280
“Hast du morgen Zeit?”
oder den Konjunktiv:
131
00:07:47,280 --> 00:07:49,440
“Hättest du morgen Zeit?” - benutzt.
132
00:07:49,440 --> 00:07:53,280
Eine andere Alternative ist:
“Sollen wir uns morgen
133
00:07:53,400 --> 00:07:55,640
(z. B.)auf einen Kaffee treffen?”
134
00:07:56,160 --> 00:07:58,920
“Sollen wir uns morgen
auf einen Kaffee treffen?”
135
00:07:59,280 --> 00:08:03,880
Oder: “Sollen wir uns morgen
(z. B.) im Park treffen?”
136
00:08:04,200 --> 00:08:06,280
“Sollen wir uns
morgen im Park treffen?”
137
00:08:06,600 --> 00:08:11,160
Eine andere Möglichkeit zu fragen
ist: “Was hältst du davon...?”
138
00:08:11,560 --> 00:08:15,400
“Was hältst du davon,
wenn wir uns morgen treffen?”
139
00:08:15,960 --> 00:08:18,760
“Was hältst du davon,
wenn wir uns morgen treffen?”
140
00:08:19,080 --> 00:08:22,520
Auch hier kannst du den Ort oder
die Aktivität nennen.
141
00:08:22,520 --> 00:08:23,520
Zum Beispiel:
142
00:08:23,520 --> 00:08:26,760
“Was hältst du davon,
wenn wir uns morgen um 11:00 Uhr
143
00:08:26,760 --> 00:08:29,840
zum Sport oder in der Stadt
treffen?”
144
00:08:30,240 --> 00:08:35,640
“Was hältst du davon,
wenn wir uns morgen um 11:00 Uhr
145
00:08:36,200 --> 00:08:39,120
zum Sport/ zum Kaffeetrinken/
146
00:08:39,600 --> 00:08:43,320
zum Spazierengehen treffen?” Oder:
147
00:08:43,400 --> 00:08:46,520
“Was hältst du davon,
wenn wir uns morgen um 11:00 Uhr
148
00:08:47,120 --> 00:08:51,880
in der Stadt/ im Park/
im Fitnessstudio treffen?”
149
00:08:52,400 --> 00:08:56,480
Wenn wir uns ĂĽbrigens verabredet
haben, wir uns aber verspäten,
150
00:08:56,800 --> 00:08:59,880
dann können wir das sagen
oder schreiben:
151
00:09:00,120 --> 00:09:02,880
“Entschuldige bitte,
aber ich komme
152
00:09:02,880 --> 00:09:05,320
... Minuten später.”
153
00:09:05,760 --> 00:09:09,760
Also: “Entschuldige bitte, aber
ich komme zehn Minuten später.”
154
00:09:10,040 --> 00:09:14,040
Oder: “Ich verspäte mich um ... Minuten.”
155
00:09:14,520 --> 00:09:17,000
“Ich verspäte mich
um zehn Minuten.”
156
00:09:17,360 --> 00:09:20,520
Und falls wir auch noch
den Grund nennen möchten,
157
00:09:20,520 --> 00:09:22,320
was, wenn wir ganz ehrlich sind,
158
00:09:22,320 --> 00:09:25,320
immer ein Bus oder eine Bahn
ist, die Schuld hat,
159
00:09:25,440 --> 00:09:27,600
dann benutzen wir folgende Sätze:
160
00:09:27,600 --> 00:09:33,520
“Entschuldige, ich komme zehn Minuten später,
weil die Bahn ausgefallen ist.”
161
00:09:34,120 --> 00:09:37,440
oder:
“... weil ich die Bahn verpasst habe.”
162
00:09:38,520 --> 00:09:40,040
Wenn jemand dich z. B.
163
00:09:40,040 --> 00:09:43,880
fragt, ob du Zeit hast, musst du
natürlich auch antworten können.
164
00:09:44,200 --> 00:09:46,400
Wenn man sich mit jemandem
verabredet,
165
00:09:46,600 --> 00:09:50,560
bist ja nicht immer du derjenige,
der die Frage stellt.
166
00:09:50,600 --> 00:09:53,160
Manchmal wird auch dir
die Frage gestellt,
167
00:09:53,160 --> 00:09:54,440
ob du Zeit hast
168
00:09:54,440 --> 00:09:57,440
und dann musst du natĂĽrlich
auch richtig antworten können.
169
00:09:57,760 --> 00:10:01,560
Wenn dich also zum Beispiel
jemand fragt, ob du Zeit hast,
170
00:10:01,560 --> 00:10:04,400
dann kannst du
diese Sätze benutzen.
171
00:10:04,680 --> 00:10:07,720
Also: “Sollen wir uns morgen
um 10:00 Uhr im Café
172
00:10:07,720 --> 00:10:09,720
Schlemmer zum FrĂĽhstĂĽcken
treffen?”
173
00:10:10,120 --> 00:10:11,480
“Ja, gerne.”
174
00:10:11,480 --> 00:10:12,480
Aber natĂĽrlich
175
00:10:12,480 --> 00:10:15,480
kann es auch sein,
dass du manchmal keine Zeit hast.
176
00:10:15,880 --> 00:10:20,160
Dann kannst du folgendes sagen:
“Normalerweise gerne,
177
00:10:20,160 --> 00:10:23,400
aber morgen bin ich leider schon
verplant.”
178
00:10:23,480 --> 00:10:26,600
“Normalerweise gerne,
aber morgen bin ich leider
179
00:10:26,600 --> 00:10:30,480
schon verplant.” oder:
“Morgen habe ich schon etwas vor.”
180
00:10:31,200 --> 00:10:33,360
“Morgen habe ich schon etwas vor.”
181
00:10:33,960 --> 00:10:37,320
NatĂĽrlich kannst du auch
den konkreten Grund nennen.
182
00:10:37,680 --> 00:10:41,200
“Morgen früh habe ich leider schon
einen Yogakurs.”
183
00:10:41,760 --> 00:10:44,880
Oder: “Morgen früh
bin ich leider beim Arzt.”
184
00:10:45,200 --> 00:10:48,960
Idealerweise machst du dann
einen Gegenvorschlag oder
185
00:10:48,960 --> 00:10:52,960
bietest einen alternativen Termin an.
Zum Beispiel:
186
00:10:53,520 --> 00:10:56,720
“Aber wie wäre es,
wenn wir uns morgen treffen?”
187
00:10:57,240 --> 00:11:00,480
“Aber wie wäre es,
wenn wir uns morgen treffen?”
188
00:11:00,640 --> 00:11:03,960
oder: “Aber wie sieht es übermorgen
bei dir aus?”
189
00:11:04,080 --> 00:11:07,600
“Aber wie sieht es
übermorgen bei dir aus?”
190
00:11:08,360 --> 00:11:10,040
Und nun kommen wir
zum letzten Teil.
191
00:11:10,040 --> 00:11:12,720
Wie, sagen
wir eine Verabredung ab?
192
00:11:13,080 --> 00:11:14,840
Eine Möglichkeit:
193
00:11:14,840 --> 00:11:17,240
“Leider schaffe ich es
heute nicht.”
194
00:11:17,560 --> 00:11:20,440
“Leider schaffe ich es heute
nicht.” oder:
195
00:11:20,440 --> 00:11:22,880
“Ich schaffe es heute
leider nicht.”
196
00:11:23,400 --> 00:11:25,600
“Ich schaffe es heute
leider nicht.”
197
00:11:25,800 --> 00:11:30,920
Du kannst dann noch hinzufĂĽgen:
“Mir ist etwas dazwischengekommen.”
198
00:11:30,920 --> 00:11:34,240
“Mir ist etwas dazwischengekommen.” oder:
199
00:11:34,240 --> 00:11:36,440
“Leider muss ich dir absagen.
200
00:11:36,480 --> 00:11:38,680
Mir ist etwas dazwischengekommen.”
201
00:11:38,680 --> 00:11:40,520
“Leider muss ich dir absagen.
202
00:11:40,520 --> 00:11:42,760
Mir ist etwas dazwischengekommen.
203
00:11:42,760 --> 00:11:45,240
Hättest du eventuell morgen Zeit?”
204
00:11:45,240 --> 00:11:47,400
“Hättest du eventuell morgen Zeit?”
205
00:11:47,680 --> 00:11:48,680
Mit dem letzten Satz
206
00:11:48,680 --> 00:11:49,440
kannst du dann
207
00:11:49,440 --> 00:11:53,240
direkt einen neuen Termin
fĂĽr eure Verabredung vorschlagen.
208
00:11:53,560 --> 00:11:54,480
Wenn wir unsere
209
00:11:54,480 --> 00:11:58,240
Verabredung verschieben möchten,
können wir ganz einfach sagen:
210
00:11:58,640 --> 00:12:00,840
“Ich schaffe es heute
leider nicht.
211
00:12:00,840 --> 00:12:03,880
Können wir
unsere Verabredung verschieben?”
212
00:12:04,400 --> 00:12:06,760
“Können wir
unsere Verabredung verschieben?
213
00:12:07,320 --> 00:12:09,960
Wie sieht es (z.B.)
am Samstag
214
00:12:09,960 --> 00:12:12,080
um 17:00 Uhr bei dir aus?”
215
00:12:18,720 --> 00:12:20,640
Wenn du also fragst, ob du
216
00:12:20,640 --> 00:12:22,080
die Verabredung verschieben
217
00:12:22,080 --> 00:12:23,000
kannst, kannst du
218
00:12:23,000 --> 00:12:26,520
danach auch direkt
einen alternativen Vorschlag
219
00:12:26,520 --> 00:12:30,080
machen: “Wie sieht es (z. B.) am Samstag
220
00:12:30,080 --> 00:12:35,080
um 17:00 Uhr bei dir aus?”
oder: “Passt dir auch
221
00:12:35,120 --> 00:12:37,080
Samstag um 17:00 Uhr?”
222
00:12:37,080 --> 00:12:40,080
“Passt dir auch Samstag um 17:00 Uhr?”
223
00:12:40,400 --> 00:12:44,600
Und zum Schluss habe ich noch
eine kleine KonversationsĂĽbung
224
00:12:44,600 --> 00:12:45,520
fĂĽr dich.
225
00:12:45,520 --> 00:12:49,960
Wir spielen jetzt einen kleinen
Dialog, indem wir uns verabreden.
226
00:12:50,280 --> 00:12:51,200
Los gehts.
227
00:12:53,760 --> 00:12:55,320
Hey, wie geht es dir?
228
00:12:55,320 --> 00:12:57,480
Wir haben uns lange nicht mehr
gesehen.
229
00:12:57,480 --> 00:13:00,360
Hättest du morgen Zeit und Lust,
dich mit mir
230
00:13:00,360 --> 00:13:02,640
auf einen Kaffee zu treffen?
231
00:13:11,680 --> 00:13:12,600
Okay.
232
00:13:12,600 --> 00:13:15,320
Wie sieht es
ĂĽbermorgen bei dir aus?
233
00:13:24,600 --> 00:13:26,640
Samstag, 15:00 Uhr passt.
234
00:13:26,640 --> 00:13:29,480
Sollen wir uns im Römer
Café treffen?
235
00:13:33,960 --> 00:13:35,360
Dann bis Samstag.
236
00:13:35,360 --> 00:13:36,880
Ich freue mich.
237
00:13:37,080 --> 00:13:39,200
Ich bin mir sicher,
du hast das super gemacht.
238
00:13:39,240 --> 00:13:42,400
Danke dir, dass du dir das Video
bis zum Schluss angeschaut hast.
239
00:13:42,600 --> 00:13:43,600
Ich hoffe sehr,
240
00:13:43,600 --> 00:13:46,800
dass dir diese Redemittel im Alltag helfen werden.
241
00:13:46,960 --> 00:13:49,880
Wenn dir das Video gefallen hat,
dann like es doch bitte,
242
00:13:49,880 --> 00:13:51,360
abonniere meinen Kanal
243
00:13:51,360 --> 00:13:54,040
und aktiviere
auch die Benachrichtigungen,
244
00:13:54,360 --> 00:13:57,600
damit du auch in Zukunft
keines meiner Videos verpasst.
245
00:13:57,800 --> 00:13:58,960
Bis zum nächsten Mal.
20035