Would you like to inspect the original subtitles? These are the user uploaded subtitles that are being translated:
1
00:00:00,000 --> 00:00:06,840
Heute geht es um das deutsche Alphabet,
also das A,
2
00:00:06,980 --> 00:00:08,119
B, C.
3
00:00:08,840 --> 00:00:13,700
Wie werden die Buchstaben auf Deutsch
ausgesprochen?
4
00:00:13,900 --> 00:00:15,160
Los geht's!
5
00:00:29,900 --> 00:00:36,260
B E F
6
00:00:36,260 --> 00:00:42,220
G H
7
00:00:42,220 --> 00:00:48,920
I J
8
00:01:04,889 --> 00:01:10,510
P Q R
9
00:01:10,510 --> 00:01:15,390
R S
10
00:01:15,390 --> 00:01:22,070
T U
11
00:01:22,070 --> 00:01:27,410
V W
12
00:01:27,410 --> 00:01:32,270
X Y
13
00:01:41,650 --> 00:01:44,730
Drei wichtige Anmerkungen.
14
00:01:45,110 --> 00:01:50,010
E ist nicht zu verwechseln mit dem
englischen I.
15
00:01:50,390 --> 00:01:52,170
Wir sagen E.
16
00:01:53,250 --> 00:02:00,210
Und das R wird im Deutschen nicht
gerollt. Wir sagen nicht
17
00:02:00,210 --> 00:02:03,050
R, sondern wir sagen R.
18
00:02:04,240 --> 00:02:08,380
Es hört sich an wie E und A zusammen.
19
00:02:08,740 --> 00:02:15,300
Bei dem S haben wir zwei verschiedene S
-Formen.
20
00:02:15,300 --> 00:02:20,900
Einmal das normale S und einmal das
21
00:02:20,900 --> 00:02:26,460
sogenannte SZ oder das scharfe S.
22
00:02:26,700 --> 00:02:33,260
Das scharfe S hat manchmal den gleichen
Laut wie das
23
00:02:33,260 --> 00:02:40,080
normale S, aber das normale S kann in
Wörtern auch manchmal wie
24
00:02:40,080 --> 00:02:45,440
klingen, während das SZ immer ist.
25
00:02:46,340 --> 00:02:52,660
Das SZ wird häufig in Wörtern verwendet,
wo ein langer
26
00:02:52,660 --> 00:02:58,660
Vokal vorangeht, zum Beispiel Fuß oder
Süß.
27
00:02:59,500 --> 00:03:04,500
Keine Sorge, das wirst du im Laufe des
Deutschkurses nochmal lernen.
28
00:03:05,300 --> 00:03:12,000
Wichtig ist auch, wir haben sogenannte
Umlaute. Das
29
00:03:12,000 --> 00:03:15,360
sind Extra -Buchstaben im Alphabet.
30
00:03:15,720 --> 00:03:21,920
Unsere Umlaute sind Ä, Ö und Ü,
31
00:03:22,420 --> 00:03:25,780
also Vokale mit zwei Punkten.
32
00:03:29,050 --> 00:03:35,270
Es wird fast wie E ausgesprochen, nur
dass der Mund ein
33
00:03:35,270 --> 00:03:40,170
bisschen weiter geöffnet ist. Also E und
Ä.
34
00:03:41,030 --> 00:03:44,030
Nochmal E und Ä.
35
00:03:45,190 --> 00:03:52,030
Ö und Ü sind etwas komplizierter. Ein
36
00:03:52,030 --> 00:03:55,190
Trick für die richtige Aussprache.
37
00:03:57,530 --> 00:04:03,350
Starte mit einem I und spitze dann die
Lippen. Also I,
38
00:04:03,650 --> 00:04:05,530
I.
39
00:04:07,670 --> 00:04:14,270
Beim Ö startest du mit einem E und
spitzt dann die Lippen. E,
40
00:04:14,470 --> 00:04:16,209
E.
41
00:04:17,470 --> 00:04:22,990
So lernst du die Umlaute korrekt
auszusprechen.
42
00:04:24,620 --> 00:04:28,020
Also, wir wiederholen das Alphabet.
43
00:04:28,340 --> 00:04:31,060
Du kannst gerne mitsprechen.
44
00:04:59,250 --> 00:05:05,030
I J K
45
00:05:05,030 --> 00:05:11,090
L M
46
00:05:11,090 --> 00:05:16,710
N O
47
00:05:16,710 --> 00:05:19,610
P
48
00:05:54,200 --> 00:06:00,980
Und dann haben wir noch
Buchstabenkombinationen.
49
00:06:01,000 --> 00:06:06,220
E und I wird EI ausgesprochen.
50
00:06:08,520 --> 00:06:13,900
SCH wird ausgesprochen.
51
00:06:15,080 --> 00:06:21,660
Also wie ST wird oft
52
00:06:21,660 --> 00:06:28,440
ausgesprochen. Also wie In
53
00:06:28,440 --> 00:06:34,680
manchen Wörtern wird dieses S
54
00:06:34,680 --> 00:06:41,150
scharf oder auch manchmal Also oder
55
00:06:41,150 --> 00:06:47,210
Das SZ hingegen wird immer scharf
56
00:06:47,210 --> 00:06:53,770
ausgesprochen. Also immer Wenn du I und
E hast,
57
00:06:53,970 --> 00:07:00,550
also nicht E und I, sondern I und E,
wird einfach nur das I verlängert.
58
00:07:01,290 --> 00:07:03,770
Hier ein paar Beispiele.
59
00:07:07,340 --> 00:07:10,480
Viel im Gegensatz zu Ei.
60
00:07:12,260 --> 00:07:13,260
Heiß.
61
00:07:14,340 --> 00:07:15,340
Reiß.
62
00:07:16,220 --> 00:07:18,600
Und hier Beispiele zu Sch.
63
00:07:20,320 --> 00:07:21,320
Schön.
64
00:07:22,880 --> 00:07:23,880
Scheibe.
65
00:07:24,980 --> 00:07:26,820
Und zu St.
66
00:07:27,080 --> 00:07:28,080
Also St.
67
00:07:29,200 --> 00:07:30,200
Stein.
68
00:07:31,260 --> 00:07:32,260
Stern.
69
00:07:33,840 --> 00:07:40,520
Damit du dir das Alphabet noch besser
merken kannst, habe ich nach diesem
70
00:07:40,520 --> 00:07:46,960
Video ein ABC -Song für dich. Meine
Challenge an dich ist,
71
00:07:47,120 --> 00:07:54,100
hör dir diesen Song jeden Tag an und
versuche mitzusingen. Ich wünsche dir
72
00:07:54,100 --> 00:07:55,100
viel Spaß dabei.
4601
Can't find what you're looking for?
Get subtitles in any language from opensubtitles.com, and translate them here.