Would you like to inspect the original subtitles? These are the user uploaded subtitles that are being translated:
1
00:00:00,240 --> 00:00:08,800
In der letzten Lektion haben wir die Personalpronomen gelernt.
2
00:00:08,800 --> 00:00:19,400
Also, “ich, du, er/sie/es, wir, ihr, sie” und formell “Sie”.
3
00:00:19,400 --> 00:00:26,280
Und wir haben auch schon ein paar Verben konjugiert,
4
00:00:26,680 --> 00:00:32,120
also den Verben die passende Endung gegeben.
5
00:00:32,840 --> 00:00:37,320
Also, konjugieren bedeutet “ich gehe”
6
00:00:37,560 --> 00:00:39,400
und nicht “ich gehen”
7
00:00:39,400 --> 00:00:43,680
oder “du gehst” und nicht “gehen”.
8
00:00:44,160 --> 00:00:50,240
Jetzt möchte ich sieben wichtige Verben mit dir lernen
9
00:00:50,760 --> 00:00:53,760
und richtig konjugieren.
10
00:00:54,640 --> 00:00:57,640
Diese Verben sind:
11
00:00:57,920 --> 00:01:00,240
“lernen,
12
00:01:00,240 --> 00:01:02,560
arbeiten,
13
00:01:02,560 --> 00:01:04,520
essen,
14
00:01:04,520 --> 00:01:06,320
heiĂźen,
15
00:01:06,320 --> 00:01:08,240
sprechen,
16
00:01:08,240 --> 00:01:09,680
haben”
17
00:01:09,960 --> 00:01:12,400
und “sein”.
18
00:01:12,400 --> 00:01:15,720
Wir starten mit “lernen”.
19
00:01:16,680 --> 00:01:18,480
Los gehts.
20
00:01:18,480 --> 00:01:21,480
“ich lerne,
21
00:01:22,600 --> 00:01:25,600
du lernst,
22
00:01:26,400 --> 00:01:29,400
er/sie/es lernt,
23
00:01:29,960 --> 00:01:32,960
wir lernen,
24
00:01:33,840 --> 00:01:36,840
ihr lernt,
25
00:01:37,720 --> 00:01:39,600
sie/ (und formell) Sie lernen”
26
00:01:39,600 --> 00:01:42,600
Sie lernen.
27
00:01:43,120 --> 00:01:45,080
Noch einmal:
28
00:01:45,080 --> 00:01:48,080
“ich lerne,
29
00:01:48,800 --> 00:01:51,800
du lernst,
30
00:01:52,680 --> 00:01:55,680
er/sie/es lernt,
31
00:01:56,720 --> 00:01:59,720
wir lernen,
32
00:01:59,800 --> 00:02:02,360
ihr lernt,
33
00:02:02,360 --> 00:02:06,240
sie/Sie lernen”
34
00:02:06,360 --> 00:02:11,320
Dieses Verb ist ganz regelmäßig - normal.
35
00:02:12,240 --> 00:02:15,240
Du nimmst den Verbstamm,
36
00:02:15,400 --> 00:02:16,560
die Basis,
37
00:02:16,560 --> 00:02:23,160
also “lern” und setzt einfach eine passende Endung ans Ende.
38
00:02:23,920 --> 00:02:31,680
Also, “-e, -st, -t, -en, -t, -en”.
39
00:02:31,680 --> 00:02:34,880
Weiter geht es mit “arbeiten”.
40
00:02:35,640 --> 00:02:38,000
Hier ist der Verbstamm,
41
00:02:38,000 --> 00:02:42,680
also die unveränderte Basis, “arbeit”.
42
00:02:43,440 --> 00:02:44,400
Also:
43
00:02:44,400 --> 00:02:46,880
“ich arbeite,
44
00:02:47,640 --> 00:02:50,360
du arbeitest,
45
00:02:50,360 --> 00:02:53,120
er/sie/es arbeitet,
46
00:02:53,680 --> 00:02:56,560
wir arbeiten,
47
00:02:56,560 --> 00:02:58,960
ihr arbeitet”
48
00:02:58,960 --> 00:03:03,480
und “sie/ (und formell) Sie arbeiten”.
49
00:03:04,320 --> 00:03:05,200
Du siehst,
50
00:03:05,200 --> 00:03:10,400
hier haben wir bei der zweiten Person Singular,
51
00:03:10,400 --> 00:03:11,960
also “du”,
52
00:03:11,960 --> 00:03:16,040
vor das “-st” noch ein “-e-” gesetzt.
53
00:03:16,560 --> 00:03:21,120
Die Endung ist dann also nicht “-st”, sondern “-est”.
54
00:03:21,120 --> 00:03:26,520
Auch in der zweiten Person Plural, also bei “ihr”,
55
00:03:26,960 --> 00:03:32,680
fügen wir ein zusätzliches “-e-” hinzu, also “-et”.
56
00:03:32,720 --> 00:03:35,720
Das machen wir bei vielen Verben,
57
00:03:35,920 --> 00:03:40,040
wenn das Verb durch zu viele Konsonanten,
58
00:03:40,040 --> 00:03:45,640
also “t,s” und so weiter schwierig auszusprechen ist,
59
00:03:46,080 --> 00:03:49,080
also kompliziert zu sprechen.
60
00:03:49,840 --> 00:03:53,960
Es ist schwierig für uns zu sagen “arbeitst”.
61
00:03:54,200 --> 00:03:57,200
Du hörst, schwierig - “arbeitst”.
62
00:03:57,600 --> 00:04:02,040
Daher ergänzen wir ein “-e-” zwischen den Konsonanten.
63
00:04:02,440 --> 00:04:04,840
Wir sagen dann also nicht “arbeitst”,
64
00:04:04,840 --> 00:04:08,360
, sondern “arbeitest”, einfacher.
65
00:04:08,760 --> 00:04:12,480
Wir machen weiter mit dem Verb “essen”.
66
00:04:13,200 --> 00:04:17,880
Dieses Verb ist in der deutschen Sprache kompliziert.
67
00:04:18,720 --> 00:04:21,640
Lass es uns einmal konjugieren.
68
00:04:21,640 --> 00:04:22,520
Also:
69
00:04:22,520 --> 00:04:24,760
“ich esse,
70
00:04:25,200 --> 00:04:27,640
du isst,
71
00:04:28,560 --> 00:04:31,200
er/sie/es isst,
72
00:04:31,200 --> 00:04:33,720
wir essen,
73
00:04:33,720 --> 00:04:35,440
ihr esst”
74
00:04:35,440 --> 00:04:38,400
und “sie/Sie essen”.
75
00:04:39,400 --> 00:04:40,040
Du siehst,
76
00:04:40,040 --> 00:04:45,480
“du” und ”er/sie/es” haben eine besondere Form,
77
00:04:45,480 --> 00:04:47,520
eine spezielle Form.
78
00:04:48,400 --> 00:04:53,480
Wir wechseln den Buchstaben, den Vokal, am Anfang.
79
00:04:53,960 --> 00:04:57,200
Aus einem “e” von “essen” wird ein “i”.
80
00:04:58,200 --> 00:04:59,360
Das heiĂźt,
81
00:04:59,360 --> 00:05:05,440
wir verändern bei diesen Personen die Basis vom Verb,
82
00:05:05,440 --> 00:05:06,960
den Stamm.
83
00:05:07,640 --> 00:05:11,440
Das passiert bei speziellen Verben,
84
00:05:11,440 --> 00:05:15,640
bei sogenannten unregelmäßigen Verben.
85
00:05:16,280 --> 00:05:19,680
Also, Verben, die nicht normal sind.
86
00:05:20,520 --> 00:05:23,360
Wir wiederholen noch einmal:
87
00:05:23,360 --> 00:05:25,200
“ich esse,
88
00:05:26,480 --> 00:05:29,120
du isst,
89
00:05:29,120 --> 00:05:31,680
er/sie/es isst,
90
00:05:32,600 --> 00:05:35,600
wir essen,
91
00:05:36,320 --> 00:05:39,320
ihr esst,
92
00:05:39,480 --> 00:05:41,760
sie essen”
93
00:05:41,760 --> 00:05:44,120
Und formell: “Sie essen”.
94
00:05:45,440 --> 00:05:50,320
Auch das Verb “heißen” ist speziell
95
00:05:50,320 --> 00:05:52,760
also unregelmäßig.
96
00:05:53,280 --> 00:05:57,840
Denn dieser Buchstabe hier heißt “Eszett”,
97
00:05:57,840 --> 00:06:03,920
wird aber genau so wie ein normales “S” gesprochen.
98
00:06:04,200 --> 00:06:07,520
Schauen wir uns die Konjugation an:
99
00:06:08,600 --> 00:06:10,960
“ich heiße,
100
00:06:10,960 --> 00:06:12,760
du heiĂźt,
101
00:06:12,760 --> 00:06:15,920
er/sie/es heiĂźt,
102
00:06:15,920 --> 00:06:18,120
wir heiĂźen,
103
00:06:19,080 --> 00:06:21,360
ihr heiĂźt,
104
00:06:21,360 --> 00:06:22,920
sie heißen”
105
00:06:22,920 --> 00:06:25,320
Und formell: “Sie heißen”.
106
00:06:26,080 --> 00:06:26,840
Du siehst,
107
00:06:26,840 --> 00:06:32,520
die Endung “-st” wird durch “-ßt” ersetzt.
108
00:06:32,920 --> 00:06:36,840
Denn der Stamm, also die Basis, ist “heiß”.
109
00:06:37,320 --> 00:06:40,080
Und damit haben wir schon ein “S”
110
00:06:40,080 --> 00:06:43,640
oder ein Laut, der sich wie ein “S” anhört.
111
00:06:44,440 --> 00:06:47,280
Und wir wiederholen den Laut nicht,
112
00:06:47,280 --> 00:06:50,760
deshalb lassen wir das normale “S” weg.
113
00:06:51,640 --> 00:06:54,760
Das nächste Verb heißt “sprechen”
114
00:06:55,240 --> 00:06:58,760
und der Stamm, die Basis, ist “sprech”.
115
00:06:59,720 --> 00:07:06,160
Allerdings ist auch “sprechen” ein unregelmäßiges Verb.
116
00:07:06,600 --> 00:07:08,760
Das siehst du jetzt.
117
00:07:09,920 --> 00:07:12,560
“ich spreche,
118
00:07:12,560 --> 00:07:15,360
du sprichst,
119
00:07:15,360 --> 00:07:17,800
er/sie/es spricht,
120
00:07:18,840 --> 00:07:21,240
wir sprechen,
121
00:07:21,240 --> 00:07:23,240
ihr sprecht,
122
00:07:23,880 --> 00:07:28,120
sie sprechen” und “Sie sprechen”.
123
00:07:29,520 --> 00:07:32,520
Wie auch bei dem Verb “essen”
124
00:07:32,760 --> 00:07:38,840
ist das Verb bei “du” und “er/sie/es” anders konjugiert
125
00:07:39,200 --> 00:07:43,440
beziehungsweise der Stamm, die Basis, ändert sich.
126
00:07:44,080 --> 00:07:47,400
Wir sagen dann nicht “sprech”, sondern “sprich”.
127
00:07:48,640 --> 00:07:51,840
“du sprichst, er/sie/es spricht”
128
00:07:52,280 --> 00:07:55,280
Aus dem “e” wird ein “i”.
129
00:07:55,680 --> 00:07:58,680
Wir wiederholen noch einmal:
130
00:07:59,040 --> 00:08:02,040
“ich spreche,
131
00:08:02,520 --> 00:08:05,720
du sprichst,
132
00:08:05,720 --> 00:08:08,320
er/sie/es spricht,
133
00:08:09,280 --> 00:08:11,520
wir sprechen,
134
00:08:11,520 --> 00:08:13,800
ihr sprecht,
135
00:08:14,320 --> 00:08:18,480
sie sprechen” und “Sie sprechen”.
136
00:08:19,680 --> 00:08:21,240
Ein Tipp:
137
00:08:21,240 --> 00:08:26,880
Die Konjugation dieser Verben musst du leider auswendig lernen.
138
00:08:27,320 --> 00:08:31,320
Am besten machst du beim Sprechen eine Melodie
139
00:08:31,320 --> 00:08:34,320
oder vielleicht sogar einen Rap daraus.
140
00:08:34,320 --> 00:08:37,440
So merkst du dir das am besten.
141
00:08:38,040 --> 00:08:38,880
Beispiel:
142
00:08:39,200 --> 00:08:42,960
“ich spreche, du sprichst, er/sie/es spricht”
143
00:08:42,960 --> 00:08:44,520
und so weiter und so fort.
144
00:08:45,040 --> 00:08:50,640
Denn mit Musik oder mit einer Melodie lernt man einfacher.
145
00:08:51,600 --> 00:08:55,680
Ich kann nicht gut singen, aber du kriegst das schon hin.
146
00:08:56,520 --> 00:08:59,320
Zum Schluss, also am Ende,
147
00:08:59,320 --> 00:09:03,160
kommen wir zu zwei wichtigen Verben.
148
00:09:03,600 --> 00:09:07,080
Das sind sogar die wichtigsten Verben,
149
00:09:07,400 --> 00:09:10,440
nämlich “haben” und “sein”.
150
00:09:11,520 --> 00:09:15,560
Beide sind leider unregelmäßig.
151
00:09:16,320 --> 00:09:19,320
Starten wir mit “haben”:
152
00:09:19,560 --> 00:09:21,720
“ich habe,
153
00:09:23,160 --> 00:09:26,160
du hast,
154
00:09:26,520 --> 00:09:29,520
er/sie/es hat,
155
00:09:30,040 --> 00:09:33,240
wir haben,
156
00:09:34,320 --> 00:09:37,320
ihr habt,
157
00:09:37,320 --> 00:09:40,120
sie haben”
158
00:09:40,480 --> 00:09:43,480
und “Sie haben”.
159
00:09:43,920 --> 00:09:49,920
Auch hier sind die zweite und dritte Person Singular anders.
160
00:09:50,800 --> 00:09:53,000
Wir wiederholen.
161
00:09:53,000 --> 00:09:55,680
“ich habe,
162
00:09:55,680 --> 00:09:58,960
du hast,
163
00:09:58,960 --> 00:10:01,520
er/sie/es hat,
164
00:10:02,880 --> 00:10:05,880
wir haben,
165
00:10:06,120 --> 00:10:08,600
ihr habt,
166
00:10:08,600 --> 00:10:11,200
sie haben”
167
00:10:11,200 --> 00:10:14,200
und “Sie (formell) haben”.
168
00:10:15,360 --> 00:10:18,360
Und zum Schluss “sein”.
169
00:10:18,680 --> 00:10:21,800
Achtung, jetzt wird es verrĂĽckt!
170
00:10:23,160 --> 00:10:26,160
“ich bin,
171
00:10:26,280 --> 00:10:29,280
du bist,
172
00:10:29,280 --> 00:10:31,840
er/sie/es ist,
173
00:10:32,640 --> 00:10:35,400
wir sind,
174
00:10:35,400 --> 00:10:37,920
ihr seid,
175
00:10:37,920 --> 00:10:40,200
sie sind”
176
00:10:40,200 --> 00:10:43,360
und formell “Sie sind”.
177
00:10:43,360 --> 00:10:46,360
Hier ist alles chaotisch.
178
00:10:46,400 --> 00:10:48,120
Noch einmal:
179
00:10:48,120 --> 00:10:50,880
“ich bin,
180
00:10:50,880 --> 00:10:53,680
du bist,
181
00:10:53,680 --> 00:10:56,920
er/sie/es ist,
182
00:10:56,920 --> 00:10:59,920
wir sind,
183
00:11:00,120 --> 00:11:02,720
ihr seid,
184
00:11:02,720 --> 00:11:04,880
sie sind”
185
00:11:04,880 --> 00:11:08,720
und formell “Sie sind”.
186
00:11:09,120 --> 00:11:13,040
Und jetzt machen wir ein kleines Quiz.
187
00:11:13,600 --> 00:11:16,600
Was passt in die LĂĽcke?
188
00:11:17,680 --> 00:11:25,120
Ich a)heiĂźe, b)heise oder c)heiĂźt?
189
00:11:28,920 --> 00:11:31,800
Die richtige Lösung ist a).
190
00:11:31,800 --> 00:11:34,800
“Ich heiße.”
191
00:11:35,160 --> 00:11:37,280
Zweite Frage.
192
00:11:37,280 --> 00:11:40,280
“Er ____ müde.”
193
00:11:40,800 --> 00:11:46,080
Passt a) sind, b) ist oder c) seid?
194
00:11:51,440 --> 00:11:54,720
Richtig ist b) ist.
195
00:11:54,720 --> 00:11:56,640
“Er ist müde.”
196
00:11:57,080 --> 00:12:00,080
“He is tired.”
197
00:12:00,120 --> 00:12:02,880
Und die letzte Aufgabe.
198
00:12:02,880 --> 00:12:05,800
“Du _____ Pizza.”
199
00:12:05,800 --> 00:12:11,880
a) esst, b) ist oder c) isst?
200
00:12:17,360 --> 00:12:22,840
Die korrekte Antwort ist c) isst (mit Doppel-S).
201
00:12:22,840 --> 00:12:26,040
Also “Du isst Pizza.”.
202
00:12:27,160 --> 00:12:28,880
Ganz, ganz wichtig:
203
00:12:28,880 --> 00:12:34,400
Es gibt einen Unterschied
zwischen “ist” mit einem “s” und “isst” mit Doppel-S”.
204
00:12:34,560 --> 00:12:37,200
Diese darfst du nicht verwechseln.
205
00:12:37,200 --> 00:12:42,800
Denn das eine kommt vom Verb “sein” und das andere vom Verb “essen”.
206
00:12:43,480 --> 00:12:44,440
Wunderbar!
207
00:12:44,440 --> 00:12:45,960
Du hast es geschafft.
208
00:12:45,960 --> 00:12:48,960
Unter dem Video habe ich ein Arbeitsblatt fĂĽr dich
209
00:12:49,080 --> 00:12:51,240
fĂĽr noch mehr Ăśbungen.
13880
Can't find what you're looking for?
Get subtitles in any language from opensubtitles.com, and translate them here.